
Haus Sonnenschein ist das älteste Gebäude unseres Gemeindekindergartens. Es wird 2023 abgerissen werden und dann durch einen Neubau ersetzt.
Auf dieser Seite finden sich die öffentlich bekannten Informationen in möglichst übersichtlicher Zusammenstellung.
Seiteninhalt
Ausgangssitutation
Das Gebäude stammt aus den 70er-Jahren und zeigt inzwischen Sanierungsbedarf. Geruchsbelästigung aus der Abwasserabführung sorgten in der Vergangenheit für kleinere Sanierungsarbeiten. Der Holzfassade waren die Jahre inzwischen auch anzusehen und die Gebäudedämmung vom aktuellen Standard weit entfernt.
Im Jahr 2021 beauftragte der Gemeinderat das Architekturbüro Krug Großmann Architekten 1 mit einer Machbarkeitsstudie um sich auf deren Basis für eine Sanierung oder einen Neubau zu entscheiden. Zur Gemeinderatssitzung vom 20.9.2021 2 wurde das Ergebnis dieser Studie ausführlich dargelegt. Eine Sanierung wurde nicht als wirtschaftlich betrachtet und man empfahl einen Neubau.
In der Sitzung vom 11.7.2022 3 wurde das Architekturbüro Obereisenbuchner aus Pfaffenhofen 4 mit der Objektplanung beauftragt.
Zeitplan
Die folgende Tabelle zeigt den zeitlichen Ablauf in der Spalte „geplant“, wie er dem Gemeinderat in der Sitzung vom 12.12.2022 5 Architekturbüro Obereisenbuchner 4 zum Zeitpunkt der Vorplanung vorgestellt wurde.
geplant | durchgeführt | |
---|---|---|
Grundlagenermittlung | Aug. – Sept. 2022 | Aug. – Sept. 2022 |
Vorplanung | Okt. – Nov. 2022 | Okt. – Dez. 2022 |
Entwurfsplanung | Dez. 22 – Feb. 23 | Dez. 22 |
Genehmigungsplanung | März 2023 | |
Ausführungsplanung | März – Dez. 2023 | |
Ausschreibung und Vergabe | März – Apr. 2023 Nov. – Dez. 2023 | |
Umzug + Abriss Bestand | Sept. – Okt. 2023 | |
Baudurchführung | Nov. 23 – Jun. 25 | |
Inbetriebnahme | Jul. – Aug. 2025 | |
Bezug | Sept. 2025 |
Kosten
Zum Zeitpunkt der Vorplanung lassen sich kaum belastbare Angaben zu den Kosten machen. Die Vorgaben sind noch wenig konkret und die Preisentwicklung über den Zeitraum bis zum Bezug ist unklar. Basierend auf der Vorplanung und entsprechenden Kostentabellen wurden die Schätzkosten im Dezember 2022 mit 4,4 Mio€ beziffert. Dieser Kosten stellen lediglich einen Richtwert dar.
Vorplanung
Eine ausführliche Darstellung der Vorplanung findet sich im Bericht zur öffentlichen Sitzung vom 12.12.2022 5.
Das neue Gebäude soll an der Stelle des bisherigen Haus Sonnenschein errichtet werden. Die Ausrichtung der Gruppenräume bleibt, wie bislang auch nach Osten mit Blick auf die Gemeindewiese. Zum Bestand „Haus Regenbogen“ soll es eine überdachte Verbindung geben. Der Baumbestand soll größtenteils erhalten bleiben. Der Eingang wandert von der Ost- auf die Südwestseite des Gebäudes.

Die Bildrechte liegen beim Architekturbüro Obereisenbuchner Pfaffenhofen. Die Verwendung auf Karlskron-Politik.info erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Architektin Pia Faust.
Die Wände sollen in Holzrahmenbauweise geplant und ausgeführt werden. Über die Fassadengestaltung wird der Gemeinderat zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.
Abschließende Bemerkung
Die Informationen auf dieser Themenseite wurden gewissenhaft zusammengetragen. Nahezu alle Quellen sind öffentlich verfügbar und soweit möglich in den Einzelnachweisen verlinkt. Sollten mir trotz aller Sorgfalt Fehler unterlaufen sein, bitte ich mir dies mitzuteilen. Gerne nehme ich begründete Korrekturen vor, um die Inhalte sachlich richtig darzustellen.
Einzelnachweise:
1) externer Link, Internetauftritt „Krug Grossmann Architekten“, aufgerufen am 27.12.2022
2) interner Link, Karlskron-Politik.info : Bericht zur öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 20.9.2021, aufgerufen am 27.12.2022
3) interner Link, Karlskron-Politik.info : Bericht zur öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 11.7.2022, aufgerufen am 27.12.2022
4) externer Link, Internetauftritt „Architekturbüro Obereisenbuchner“, aufgerufen am 27.12.2022
5) interner Link, Karlskron-Politik.info : Bericht zur öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 12.12.2022, aufgerufen am 27.12.2022