Bürgerversammlung 2024
Karlskron 2024: Zahlen, Projekte, Perspektiven – alles zur Bevölkerungsentwicklung, Finanzlage, Bauvorhaben und dem Engagement der Gemeinde aus der Bürgerversammlung weiterlesen…
Eine private Internetpräsenz
Karlskron 2024: Zahlen, Projekte, Perspektiven – alles zur Bevölkerungsentwicklung, Finanzlage, Bauvorhaben und dem Engagement der Gemeinde aus der Bürgerversammlung weiterlesen…
Gemeinderat Karlskron: Hochwasserschutz für Grillheim; Feuerwehr Adelshausen beantragt zweiten Mannschaftstransporter; Breitbandausbau weiter verschoben. weiterlesen…
Neben den aktuellen Statistiken legte Bürgermeister Stefan Kumpf die Themen Kinderbetreuung, Abwasser, Baugebiete und Infrastruktur ausführlich dar. weiterlesen…
Wann kommt der Glasfaserausbau für Karlskron? Ein Bild aus der Gemeinde Fahrenzhausen zeigt, dass man dort schon weiter ist. weiterlesen…
Gemeinderat beschließt zweigleisiges Vorgehen zum Glasfaserausbau in Karlskron und Beteiligung am Dorferneuerungsprogramm für Adelshausen. weiterlesen…
Kurzmeldung: Der Internetauftritt der Gemeinde Karlskron wurde überarbeitet. weiterlesen…
Obwohl offene Stellen der Gemeinde Karlskron in den sozialen Medien beworben werden, fehlt ein entsprechender Hinweis auf der offiziellen Internetpräsenz von Karlskron; die zugehörige Seite im Netz ist leer. weiterlesen…
Corona – ein Virus, das unseren Alltag schnell und tief greifend veränderte. Auch wenn wir uns mit dem ein oder anderen Umstand bereits arrangiert haben, so bleibt doch die Frage nach zuverlässigen und aktuellen Informationen. Ich habe hier ein paar – hoffentlich nützliche – Quellen zusammengestellt, die für den Gemeindebereich Karlskron interessant sein können. weiterlesen…
Meine Gemeinde bekommt schnelles Internet! Sie hat sich am bayerischen Förderprogramm beteiligt. Das sollte für mich eigentlich ein Grund zum Feiern sein. Dennoch blicke ich sorgenvoll in die Zukunft. Den Zuschlag hat die Deutsche Telekom erhalten. Sie setzt auf Glasfaser bis zu den Verteilern und die letzte Meile in Kupfer. Für diesen Ausbau fließen Steuergelder aus dem bayerischen Förderprogramm und Steuergelder aus dem Gemeindesäckel zum Magentariesen. In meinen Augen ist das eine Investition in die Vergangenheit. weiterlesen…